_MG_0270
previous arrow
next arrow

Aktuelles

Weihnachtsmarkt im Kinderstadl

Weihnachtsmarkt im Kinderstadl

Am ersten Adventswochenende, also dem 29.11.25 findet wieder unser alljährlicher Weihnachtsmarkt im Kinderstadl statt. Beginn um 15:00 Uhr. Wir freuen uns auf euer zahlreiches Kommen und viele...

mehr lesen
Laternenfest im Kinderstadl

Laternenfest im Kinderstadl

Wie jedes Jahr wurde das Laternenfest im Kinderstadl bereits vor dem Martinstag gefeiert, damit Eltern und Kinder auch an den großen traditionellen Martinsumzügen teilnehmen können. Am Montag, den...

mehr lesen
Gemeinsame Aktion mit dem JUZ Obing

Gemeinsame Aktion mit dem JUZ Obing

  Nach dem erfolgreichen Biotop-Projekt im vergangenen Jahr ging die Zusammenarbeit zwischen dem Integrativen Kindergarten Liedering und dem Jugendzentrum in eine neue Runde: Diesmal stand das...

mehr lesen
Wenn wir verstanden haben, dass ein Kind, das voll Farbe ist, „farbig“ und nicht „schmutzig“ ist, kann es schon nicht mehr ganz schief gehen…“

Rudolf Seitz

Kontakt

Öffnungszeiten:

Wir sind Montag – Freitag von
7:30 – 13:30 Uhr für Euch da.

hier findet Ihr uns:

Kinderstadl
Liedering 7, 83119 Obing

Die Karte wurde von Google Maps eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Google Map laden

Konzept

Integration:

Im Kinderstadl lernen Kinder mit verschiedensten körperlichen, sozialen und emotionalen Voraussetzungen miteinander und voneinander. So erfahren sie schon im frühesten Kindesalter den Wert und die Chancen von gelebter Vielfalt.

Vertrauen:

Der Schritt weg von den Eltern zu neuen Bezugspersonen ist für jedes Kind eine große Herausforderung. Vertrauen entsteht nicht plötzlich, es wächst langsam. Und damit bei den Kindern dieses Vertrauen zu uns Pädagogen und unserem Kindergarten wachsen kann, muss es das Gefühl bekommen, „hier bin ich willkommen“ und „hier bin ich gut aufgehoben“.

Achtsamkeit:

Damit sich bei Kindern dieses Gefühl einstellen kann, legen wir in unserer Einrichtung einen großen Wert auf achtsamen Umgang untereinander. Eine achtsame Sprache mit den Kindern, ein wertschätzendes und von Interesse und Offenheit geprägtes Miteinander und eine Grundhaltung, in der jeder so sein darf, wie er ist.

Konzept als PDF herunterladen